Wie vereinbare ich einen Termin?

Bitte setzen Sie sich per Email mit mir in Verbindung (durch die Therapietermine bin ich telefonisch schlecht erreichbar) und geben Sie mir ein Stichwort für Ihre Thema bzw. Anliegen, sowie Ihre zeitliche Verfügbarkeit bzw. Terminpräferenzen. So kann ich Ihnen schnell passende Termine vorschlagen. 

Wir treffen uns für jeweils ca. 1 Stunde, um gemeinsam an der Lösung Ihres Problems zu arbeiten und verabreden dann ggf. den/die Folgetermine.

Die Methoden der Systemischen Arbeitsweise sind wirksam, wertschätzend und lösungsorientiert. So kommt eine Systemische Therapie mit vergleichsweise wenigen Sitzungen aus, um ans Ziel zu gelangen. Im Regelfall finden die Sitzungen alle 2-4 Wochen statt. Eine konkrete Verbesserung der Alltagssituation wird erfahrungsgemäß bereits mit 5-10 Sitzungen erreicht. Sobald Sie der Meinung sind, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben, finden keine weiteren Sitzungen mehr statt.

Bezahlt meine Krankenkasse die Therapiesitzungen?

Leider nein! Anders als in vielen unserer Nachbarländer (Österreich, Holland, Dänemark, u.v.m.) wurde die "Systemische Therapie" in Deutschland noch nicht in den Erstattungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen, obwohl die Wirksamkeit bereits vielfach in offiziellen Studien unter Beweis gestellt wurde und die "Systemische Therapie" seit 2009 vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als hochwirksam und kostengünstig anerkannt wurde. Somit führe ich eine reine Privatpraxis, in der das Honorar für die Sitzungen vom Klienten bezahlt werden muss.

Mit privaten Krankenkasse muss individuell geklärt werden, ob eine Kostenübernahme gewährt wird.

Detaillierte Informationen dazu siehe unter Honorar

Rechtlicher Hinweis Psychotherapie

Nach dem unverbindlichen Erstgespräch zur Klärung der Situation, schließt der Patient mit der Therapeutin - Birgit Andree - einen sog. "Behandlungsvertrag für Psychotherapie".

Darin wird die Art der Therapie (z.B. systemische Einzeltherapie) festgelegt. Im Verlauf der Sitzungen können hier außer den wissenschaftlich anerkannten auch solche psychotherapeutischen Verfahren Anwendung finden, denen eine schulmedizinische Anerkennung fehlt und die den Regeln der Alternativmedizin folgen. Meine Behandlung kann ärztliche Therapie nicht immer vollständig ersetzen. Sofern ärztlicher Rat erforderlich ist, wird dies der Patientin / dem Patienten unverzüglich mitgeteilt. Ebenso ersetzt Psychotherapie keine körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt. Bei diesbezüglichen Beschwerden ist der Patient aufgefordert, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.