Beziehungen sind kompliziert

  • Jede Diskussion mit Ihrem Partner endet im Streit...
  • Ihr Kind kostet Sie alle Energie, obwohl Sie es nur gut meinen...
  • Sie geraten immer an den/die Falsche/n, und suchen doch nur nach Liebe...
  • Ihre Kollegen schließen Sie aus...
  • Sie fühlen sich ausgenutzt...

Wir Menschen sind unausweichlich eingeflochten in ein Netz aus zwischenmenschlichen Kontakten. Wir pflegen Beziehungen mit unserer Familie, unseren Kindern, den Eltern, dem Partner, mit Freunden, Bekannten, Verwandten und Kollegen; manchmal auch nur mit der Kassiererin im Supermarkt nebenan.

Die Intensität der zwischenmenschlichen Kontakte kann dabei stark variieren, die Beziehungsebenen und unsere Rollen darin überschneiden sich vielfach und widersprechen sich manchmal.

Dabei sind alle unsere sozialen Beziehungen gekennzeichnet von einer Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten, von Austausch und Kommunikation. Sie sind meist beglückend und bereichernd und meistens wird gar nicht viel Aufmerksamkeit darauf verwandt, denn "es läuft" ja einfach.

Manche unserer Beziehungen jedoch sind für uns belastend, fordern übermäßig Raum und ziehen Energie ab. Konflikte machen sich breit, manchmal in Form von akuten Ereignissen und Krisen, die uns aus der Bahn werfen. Oftmals aber auch schleichend und lange Zeit unbemerkt (oder verdrängt) und können so als unterschwellige Prozesse destruktiv wirken. Wir gehen folgenreiche Verpflichtungen ein oder werden manchmal hinausgestoßen aus einer Verbindung, aus der wir noch gar nicht aussteigen wollten. Wir erleben Verletzungen, Trennungen, einen Vertrauensbruch, Verlust, Entfremdung und fühlen uns selbst unzulänglich.

Wenn etwas schief läuft, werden unsere Beziehungen anstrengend, belastend, verbrauchen unsere Energie und wirken zerstörerisch auf unser Leben und unsere Persönlichkeit.

Psychologische Beratung kann in wenigen Sitzungen helfen, diese Muster aufzudecken und Möglichkeiten zu finden die destruktiven Mechanismen zu durchbrechen, um neue Wege zu befriedigenden Bezieungen zu gehen.